Ein heißes Getränk gehört für viele einfach zur täglichen Arbeitsroutine – ob Tee oder Kaffee, ist dabei meist reine Gewohnheit. Doch welches Getränk gibt dir wirklich den besseren Kick für Konzentration und Wohlbefinden? Bei uns im CK Workspace kannst du beides kostenlos genießen – aber welche Wahl ist tatsächlich die bessere für deinen Arbeitstag im Coworking Space?
Kaffee – Der klassische Wachmacher
Kaffee ist der Favorit von Vielen – und das aus gutem Grund: Das enthaltene Koffein liefert schnell einen Energie-Boost, indem es Adenosin blockiert, einen Stoff, der deinem Körper Müdigkeit signalisiert. Das Ergebnis: Mehr Fokus, gesteigerte Aufmerksamkeit und kurzfristig mehr Produktivität.
Vorteile von Kaffee:
- Schnelle Wirkung: Koffein erreicht dein Blut bereits nach 15-30 Minuten und sorgt für sofortige Wachheit.
- Mehr Fokus: Kaffee verbessert kurzfristig Aufmerksamkeit und Reaktionszeit.
- Bessere Stimmung: Die Ausschüttung von Dopamin sorgt für bessere Laune und mehr Motivation.
Mögliche Nachteile:
- Kaffee-Crash: Auf den Energieschub folgt oft ein abruptes Tief.
- Magenschonend ist anders: Kaffee kann empfindliche Mägen reizen und Verdauungsbeschwerden auslösen.
- Schlafprobleme & Gewöhnung: Zu viel Kaffee am Tag könnte langfristig zu Schlafstörungen führen.
Tee – Die sanfte Alternative
Gewisse Teesorten enthalten ebenfalls Koffein (oft als Tein bezeichnet), aber in Kombination mit L-Theanin. Diese Aminosäure sorgt für entspannte, aber konzentrierte Wachheit – und das ohne die typischen Nebenwirkungen von Kaffee.
Vorteile von Tee:
- Stabile Energie: Tee liefert eine sanftere, länger anhaltende Wachheit, ohne den schnellen Absturz wie Kaffee.
- Weniger Stress: L-Theanin entspannt, beruhigt und verbessert gleichzeitig die Konzentration.
- Magenfreundlich: Besonders grüner oder weißer Tee sind mild und liefern wertvolle Antioxidantien.
Mögliche Nachteile:
- Langsamere Wirkung: Tee entfaltet seine Wirkung langsamer als Kaffee.
- Schwächerer Kick: Tee hat meist weniger Koffein und ist daher nicht ideal, wenn du schnelle, starke Energie brauchst.
- Gerbsäuren: Einige Sorten (wie Schwarztee) enthalten Gerbstoffe, die die Aufnahme von Eisen hemmen können.
Tee oder Kaffee – was passt besser zu deinem Arbeitstag?
In der CK Workspace Community hast du die freie Wahl – je nachdem, was dein Arbeitstag gerade verlangt:
- Für den schnellen Start: Greif zum Kaffee, wenn du sofort produktiv sein möchtest.
- Für entspannte, anhaltende Konzentration: Tee ist ideal, wenn du fokussiert bleiben möchtest, ohne abzubauen.
- Für stressige Tage oder empfindliche Mägen: Tee ist die mildere, magenfreundlichere Wahl.
Fazit
Ob Tee oder Kaffee, entscheidend ist, was du persönlich brauchst. Bei uns im CK Workspace genießt du ein entspanntes und produktives Umfeld – und dazu natürlich kostenlose Getränke, die deinen Tag angenehmer machen.
Also, wonach ist dir heute – kräftiger Espresso oder lieber eine entspannte Tasse grüner Tee?